Das Blut JesuArtikel-Nr.: B135GEWie Sie die Kraft Seines Opfers in Ihrem Leben freisetzen |
Schlüssel für ein erfolgreiches LebenArtikel-Nr.: B117GEEgal in welcher Situation Sie sich befinden, Sie können in die erfolgreiche Zukunft eintreten, die Gott für Sie geplant hat. |
Tägliche Andachten: Fundamente des christlichen Glaubens - 4 BändeArtikel-Nr.: B36AGETägliche Andachten und Gebete basierend auf dem Buch "Fundamente des christlichen Glaubens" - beginnen Sie jeden Tag damit, Ihren Glauben zu stärken, Ihre Beziehung zu Gott zu vertiefen und Ihre Kenntnis der Heiligen Schrift zu erweitern.
CHF 35.00
Sie sparen CHF 10.00
|
La résurrection d’entre les mortsArtikel-Nr.: B015FRCe livre est l’avant-dernière partie de la « Série des fondements de la foi, vol. 3 ». L’apôtre Paul dit en Philippiens 3 :10-11 : « Afin de connaître Christ, et la puissance de sa résurrection,… pour parvenir, si je puis, à la résurrection d’entre les morts. » |
Le jugement éternelArtikel-Nr.: B016FRCe livre est la dernière partie de la ‘Série des fondements de la foi, vol. 3’. Nous avons souvent tendance à oublier que Dieu, en Jésus, n’est pas seulement un Sauveur, mais aussi un Juge. Puisqu’il s’agit d’une partie si importante de l’Évangile, chaque chrétien devrait non seulement en être conscient, mais aussi comprendre ce que cela signifie. |
Wer ist der Heilige GeistArtikel-Nr.: B44GEDerek Prince beschreibt den Heiligen Geist als „die am wenigsten verstandene Person in der Bibel“. Aber dann fährt er fort, den Geist in einer Weise zu beschreiben, die uns Ihn verstehen lässt. |
Bibelkurs zum Selbststudium/Cours d’étude autodidactique de la BibleArtikel-Nr.: B91GEDieser Bibelkurs hilft, Antworten auf grundlegende Fragen über Gott und sein Wort zu finden. Das Verständnis für biblische Zusammenhänge und die Botschaft der Schrift wird vertieft, denn Er spricht und offenbart sich durch sein Wort.
CHF 25.00
Sie sparen CHF 7.00
|
Proche de l’apogéeArtikel-Nr.: TL-803-100-FRÀ la vue de tout ce qui se passe au Moyen-Orient, je tiens à vous exhorter à ne pas rester passif. Ne restez pas les bras croisés en regardant les informations en disant : “Eh bien, il n’y a rien que je peux faire.” Ou encore : “Espérons que les choses s’arrangent.” |